Volkshochschule Büsum e.V.

Herzlich Willkommen

Wir freuen uns, dass wir Ihnen auch im Herbst 2025 wieder viele schöne interessante Kurse anbieten können.

Bitte schauen Sie immer wieder einmal hier rein, da eventuell einige Kurse wiederholt werden, sich andere Zeiten ergeben oder neue Kurse hinzukommen können.

Ab September liegen Print-Flyer an einigen Stellen in Büsum zum Mitnehmen (u.a. bei Edeka, im Watt’n Hus, im Ärztezentrum, im Physiomar, in Apotheken etc.). Bestenfalls sollten Sie ca. Anfang/Mitte September sogar einen Flyer in der Post haben 🙂

Kursorte der VHS Büsum:
1. In den Räumen der OGS Offenen Ganztagsschule in Büsum, An der Mühle 7, Büsum.
Die OGS befindet sich im hinteren Gebäudeteil der Gemeindebücherei, der Eingang ist rechts vom Haus, das Tor ist offen wenn ein VHS-Kurs stattfindet. Ein großer kostenloser Parkplatz ist direkt vor der Tür vorhanden, zum Bahnhof in Büsum sind es ca. 5 Gehminuten, in die Alleestraße ca. 10 Gehminuten und zum Deich ans Meer ca. 15 Gehminuten.
2. In den VHS-Räumen der VHS Dithmarschen, Werftstraße 8/Hafen Büsum. Unten im Gebäude befindet sich das Büro des Museumshafens, Treppe hoch oben rechts sind die Räume der VHS.
Parkplätze sind auch dort direkt vor der Tür vorhanden.
3. Die aktiven Kurse Rückenkurs und Line Dance finden in der kleinen Turnhalle im Gymnasium SaM Schule am Meer statt, Otto-Johannsen-Str. 17, Eingang über Straße Tertius-Törn.

Der jeweilige Kursort ist in der Kursbeschreibung zu finden.

Übrigens: Bei uns sind nicht nur Einheimische Herzlich Willkommen, sondern sehr gerne auch Gäste, die in Büsum Urlaub machen 🙂
Einige Kurse finden nur einmalig statt und sind somit auch für Gäste möglich
(siehe Tages-Kurse/Workshops).

Anmeldung bitte möglichst schriftlich, mit Angabe des vollständigen Namens, Anschrift, Telefonnummer und Geburtsjahr.
per E-Mail:
per WhatsApp/Telefon: 0152 03742245
per Post: VHS Büsum e.V., Auf der Greth 8, 25761 Warwerort/Büsum
(Die Kontaktdaten werden vertraulich behandelt und nur zum Zwecke der Anmeldung benutzt.)

Bürozeiten: Montag bis Freitag von 10 – 15 Uhr
(oder gerne auf die Mailbox sprechen oder eine WhatsApp schreiben)

Weitere Konditionen wie z.B. Rücktritt/Widerruf, Bezahlung: siehe AGB.

Wir freuen uns auf Sie/Euch!


Unser Kursangebot Herbst 2025:


– Tages-Kurse/Workshops – für Einheimische und Gäste – 

 

50+, War das schon alles?

Neustart im 3. Lebensabschnitt – Ein Tag für neue Wege
Wenn das Leben die Richtung ändert – die Kinder sind aus dem Haus, der Beruf verabschiedet sich, Beziehungen enden, ein geliebter Mensch ist gegangen, Rollen fallen weg – entsteht oft erst einmal ein Stillstand. Und die große Frage: Was jetzt?
Dieser interaktive Workshop-Samstag richtet sich an alle, die sich in einer solchen Umbruchszeit befinden, meist im 3. Lebensabschnitt. Gemeinsam erkunden wir, wie aus Unsicherheit neue Klarheit und Mut wachsen kann und aus Leere neue Lebendigkeit.
Ein Tag für Neugierige und jene, die spüren: Da wartet noch etwas- das kann nicht alles gewesen sein!

Termine: Samstag, 25.10.2025
11:00-16:00 Uhr
Leitung: Gesa Schulze
Kursort: VHS Dithmarschen, Werftstr. 8, Büsum
Kursgebühr: 49,- (1x)

Zaubern in der Pädagogik

Ein Workshop-Samstag für Erzieher, Lehrer, Therapeuten und Interessierte.
Kinder sind fasziniert vom Zaubern. An diesem Interesse knüpft die Zauberpädagogik an. Wer zaubert, entwickelt Kreativität, lernt Handlungsabläufe koordinieren, schult seine Feinmotorik, lernt synchron zu handeln, zu sprechen und stärkt seine sozialen und emotionalen Kompetenzen. Wer zaubert, steht positiv im Mittelpunkt. Klappt mal ein Trick nicht, lernen die Kinder sich mit dem inneren Konflikt auseinander zu setzen. Dieser Workshop vermittelt einfache, doch wirkungsvolle Tricks für die tägliche Arbeit, Zauberregeln, Zaubersprüche, Grundlagen der Präsentation, die Herstellung und Beschaffung der Requisiten und Schaffung einer magischen Atmosphäre. Zaubern in der Pädagogik öffnet neue Wege im Umgang mit Kindern.
Material kann vor Ort erworben werden (EUR 10,-). 

Termine: Samstag, 11.10.2025
10:00-14:00 Uhr
Leitung: Annett Wagner
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 34,- (1x) zzgl. Materialkosten (10,-)

Achtsamkeit am Meer

Ein „Übungsabend“ zur Aktivierung des „Inneren Stehaufmännchens“, mit Methoden und Übungen für mehr Entspannung im Alltag.
Gelassener im Alltag sein, achtsamer mit sich selbst und optimistisch mit Herausforderungen oder gar Krisen umgehen – in diesem Kurs erhalten Sie einen kleinen Einblick, wie Sie selber Ihr vorhandenes „Inneres Stehaufmännchen“ nutzen, das heißt wie Sie in (fast) allen Lebenslagen resilient = widerstandsfähig, handlungsfähig, selbstbewusst, kraftvoll und positiv bleiben können.
Sie „lernen“ in diesem Kurs durch einige einfache körperliche und mentale „Übungen“, wie Sie achtsamer und entspannter durch den Alltag kommen können. Und Sie lernen, wie Sie kreisende Gedanken stoppen, wie Sie von der Palme (Ärger) wieder herunter kommen und wie Sie sich in einem Seminar oder im Büro den ganzen Tag gut konzentrieren können. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Termine: Dienstag 28.10.2025
18:00 – 19:00 Uhr
Leitung: Anne-Marie Reinhardt
Kursort: VHS Dithmarschen, Werftstr. 8, Büsum
Kursgebühr: 15,- € (1x)

Achtsamkeit am Meer & Mehr

„Ein Tag nur für MICH“
Ein Workshop am Samstag mit den Schwerpunkt-Themen Energie, Entspannung, Ernährung.
Dieser Kurs richtet sich an alle, an Jung & Alt (auch an Männer :-), die gerne einmal „etwas für sich“ tun möchten, und sei es nur für ein paar Stunden. Vielleicht bleiben sogar einige Anregungen hängen, die zukünftig in den Alltag mit eingebaut werden können. Erlauben und gönnen Sie sich eine Pause, eine Auszeit, in der Sie sich um nichts kümmern, nichts planen und organisieren müssen 🙂
Einfach nur Entspannung pur und achtsamen und schönen Input für SIE, nur für Sie, und zwar in lockerer Atmosphäre in einer kleinen Runde mit max. 10 Teilnehmern.
Inhalte/Themen:
Yin & Yang Yoga (keine Vorkenntnisse notwendig): Körperliche Entspannung als Gegenpart zu Terminen, Stress und Aktivität im Alltag.
Achtsamkeit, Resilienz (= Widerstandsfähigkeit), Stressmanagement: Mentale und (leichte) körperliche „Übungen“ und Tipps für den Alltag, damit Sie in (fast) allen Lebenslagen resilient = widerstandsfähig, handlungsfähig, selbstbewusst, kraftvoll und positiv bleiben können.
Kommunikation und Konfliktvermeidung: Tipps für „gute“ Kommunikation im Privat- und Berufsleben.
Ernährung: Tipps und Anregungen für eine individuelle Ernährung, zur Stärkung des Immunsystems, für mehr Energie und weniger Beschwerden.
Pausen: Kleine Snacks und Getränke (Wasser, Tee, Kaffee) vorhanden.
Wenn vorhanden bringen Sie gerne Ihre eigene Yoga-Matte mit, oder ein großes Handtuch.
Termine:
Samstag 15.11.2025
10:30 – 17:30 Uhr (Anmeldungen bis 2 Wochen vorher, danach auf Anfrage)
Leitung: Anne-Marie Reinhardt, Yoga: Susanne Brunnberg (Yoga-Lehrerin aus Arnsberg, u.a. „Yoga am See“)
Kursort: VHS Dithmarschen, Werftstr. 8, Büsum
Kursgebühr: 69,- (1x)

Schreibwerkstatt/Autobiografisches Schreiben

Ein Kurs mit vielen Schreibübungen für alle, die Lust haben zu schreiben, über sich selbst oder über die Welt. Sie entwickeln mit Hilfe verschiedener Schreib-Übungen Schritt für Schritt den Mut und die Lust, Ihre Erlebnisse und Erfahrungen zu erzählen und aufzuschreiben, für sich selbst, für die Familie oder für die Öffentlichkeit. Beginnen werden Sie mit kurzen Texten, am Ende kann eine Erzählung oder auch ein ganzer Roman stehen. Jeder Workshop ist mit besonderem Schwerpunkt-Thema einzeln buchbar.
Termine:
Samstag 29.11. 2025 und/oder 13.12.2025
je 10:00-14:00 Uhr
Leitung:
Gesa Schröder (Autorin, Übersetzerin, Oberstudienrätin a.D.)
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: EUR 19,- je Einheit, einzeln buchbar

Letzte Hilfe Kurs

Am Ende wissen, wie es geht: Das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“.
Dieser Kurs richtet sich besonders an diejenigen, die einen Menschen auf dem letzten Weg begleiten. Es werden Tipps gegeben im Hinblick auf Vorsorge und Organisation von Pflegepersonal, Pflegeeinrichtung oder Hospiz, im Kontakt mit der Krankenkasse/Pflegeversicherung u.v.m. Ebenso wird hilfreiches Wissen vermittelt im Umgang mit kranken und sterbenden Menschen und auch bezüglich der eigenen – wichtigen – Selbstfürsorge der begleitenden Personen. Kursaufbau: 4 Module, Modul 1: Sterben als Teil des Lebens, Modul 2: Vorsorgen und entscheiden, Modul 3: Leiden lindern, Modul 4: Abschied nehmen. Die Kursleiter sind erfahren und zertifiziert in der Hospiz- und Palliativ-Versorgung.
Termine: Montag 20.10.2025
09:00 – 13:00 Uhr, Kursort: Hospiz Meldorf, Heseler Weg 3a, Meldorf
Samstag 22.11.2025
10:00 – 14:00 Uhr, Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 20,- (1x)

Malen mit Inge Nagel

Einführung in die Techniken und Möglichkeiten der Aquarellmalerei, Acrylmalerei und Ölmalerei. Material wird gestellt, Vorhandenes gerne mitbringen. Jeder Kurs ist einzeln buchbar.
Anmeldung (nur für diese Kurse): Inge Nagel aus Büsumer Deichhausen, Telefon 04834 6590
Termine:
Aquarellmalerei Samstag 25.10.2025
Acrylmalerei Samstag 1.11.2025
Fluid Painting Samstag 8.11.2025
Ölmalerei Samstag 15.11.2025
je 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Leitung: Inge Nagel
Kursort: Büsumer Deichhausen, genauer Ort wird bei Anmeldung genannt
Kursgebühr: 40,- pro Kurstag, einzeln buchbar

Hinweis: Ein weiterer Malkurs mit Temperafarben, für Anfänger, wird als Kurs mit 5 Abenden angeboten, Beschreibung siehe unten!

Kuscheliges „Landhuhn“

Hühner sind im Trend. Hühner können helfen, die Seele baumeln zu lassen.
In Anlehnung an das amerikanische „Emotional Support Chicken“ („Huhn zur emotionalen Unterstützung“) wird in diesem Workshop für Erwachsene ein flauschiges „Landhuhn“ gehäkelt, welches als kuscheliger Begleiter, auch im Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen, dienen kann. Das „Landhuhn“ ist ca. 25 cm lang. Gute Häkelkenntnisse mit festen Maschen in der Runde sind erforderlich. Mit Nadelstärke 5,0 geht es in geselliger Runde flott voran (mind. 5 Teilnehmer, max. 8 Teilnehmer). Auch Anfänger können auf Anfrage teilnehmen.
Das Material und die kostenpflichtige Anleitung der Designerin des „Landhuhns“ wird vor Ort zur Verfügung gestellt (Materialkosten inkl. Anleitung: ca. 13,-).
Termine: Samstag 11.10.2025
10:00 – 15:00 Uhr
Leitung: Petra Neumann
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 17,- (1x), zzgl. Material ca. 13,-


– Mehrtägige Kursangebote –

 

Line Dance

Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Personen in Reihen vor- und nebeneinander tanzen. Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die u.a. aus den Kategorien Country und Pop stammen.
Termine: ab Montag 8.9.2025 (10x)
Fortgeschrittene 16:00-17:15 Uhr, Anfänger 17:15-18:30 Uhr
fortlaufend, Einstieg jederzeit möglich
Leitung: Astrid Wilke
Kursort: Kleine Turnhalle Gymnasium, Otto-Johannsen-Str. 17, Eingang über Straße: Tertius-Törn
Kursgebühr: 36,- € (10x)

Starker Rücken – Wirbelsäulengymnastik und Yin Yoga

Was erwartet Sie? Bei vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates sind die Muskeln und ihre Faszien betroffen. Diese kollagenartigen Bindegewebsstrukturen lassen sich effektiv durch gezielte Bewegung trainieren. Gezieltes Training hilft z.B. chronische Rückenschmerzen zu reduzieren. Erfahren Sie wie Bewegung in Form von Kräftigung, Mobilisierung, Dehnung und Fasziengymnastik Ihre Schmerzen positiv beeinflusst und steigern Sie Ihre individuelle Beweglichkeit.
Bitte mitbringen: Motivation zur Bewegung, Isomatte, kleines Kissen und bequeme Kleidung.
Termine: ab Donnerstag 25.9.2025 (8x)
18:00-19:00 Uhr
fortlaufend, Einstieg auf Anfrage jederzeit möglich
Leitung: Christiane Thiessen, Physiotherapeutin
Kursort: Kleine Turnhalle Gymnasium, Otto-Johannsen-Str. 17, Eingang über Straße: Tertius-Törn
Kursgebühr: 45,- € (8x)

QiGong

Der Kurs eignet sich für alle, die ihre Verspannungen und Energieblockaden lösen, ihre Selbstheilungskräfte stärken, ihre körperliche Koordination verbessern und ihre Stresstoleranz im Alltag erhöhen möchten.
Die leicht zu erlernenden Übungen verbinden ruhige Bewegung, Atmung und Meditation miteinander, ohne sich Selbst zu überfordern und ermöglichen, zur inneren Ruhe in der lauten äußeren Welt zu kommen.
Wenn vorhanden bringen Sie bitte gerne Ihre eigene Yoga-Matte mit, ansonsten ein großes Handtuch.
Termine: ab Mittwoch, 1.10.2025 (5x)
18:00-19:00 Uhr
Leitung: Annett Wagner
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 49,- (5x)

Plattdeutsch für Anfänger und Zugereiste

Termine: ab Montag 13.10.2025 (5x)
18:00-19:00 Uhr
Leitung: Andreas Redmann
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 12,- € (5x)

Plattdeutsch für Fortgeschrittene

Termine: ab Montag 13.10.2025 (5x)
16:30-17:30 Uhr
Leitung: Andreas Redmann
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 12,- € (5x)

Italienisch im Alltag mit allen Sinnen (für Anfänger mit Grundkenntnissen )

Lernen Sie die Grundkenntnisse der italienischen Sprache, um z.B. in der Eisdiele oder im italienischen Restaurant plaudern oder um im Urlaub in Italien gut zurecht kommen zu können. Auf spielerische Art und Weise werden Vokabeln und kleine Gespräche zu Situationen aus dem Leben vermittelt. Außerdem leichte Lektüre und Konversation, mit Wiederholung der Grammatik.
Der Kurs arbeitet mit dem Buch „Italienisch mit allen Sinnen“ (PONS), ab Lektion 8.
Termine: ab Mittwoch 19.11.2025 alle 2 Wochen „Doppelstunde“ (19.11./3.12./17.12.)
(wird im Januar fortgeführt bei genügend Interesse)
18:00-20:00 Uhr
Leitung: Gesa Schröder (Autorin, Übersetzerin, Oberstudienrätin a.D.)
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: EUR 54,- (3x)

Spanisch für Anfänger 

Begegnungen und Begrüßungen, Vorstellung, Familie, Freunde, im Straßencafé, im Geschäft, im Urlaub, Freizeit, Sport, … In diesem Kurs lernen Sie auf lockere Art und Weise die wichtigsten Wörter und Phrasen, um in verschiedenen Situationen ein wenig auf Spanisch plaudern zu können. Natürlich kommt auch die notwendige Grammatik nicht zu kurz. Der Kurs arbeitet mit dem Buch Con Gusto A1.
Termine: ab Dienstag 7.10.2025 (6x, ggf. danach weiter fortlaufend)
19:30-20:30 Uhr
Leitung: Lucia Cella
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 60,- € (6x) zzgl. Buch Con Gusto A1

Spanisch für Fortgeschrittene

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon (ein wenig) Spanisch können.
Der Kurs arbeitet mit dem Buch Con Gusto A1 ab Lektion 5, Fortsetzung des Anfänger-Kurses aus dem Herbst 2024/Frühjahr 2025. Neue Teilnehmer sind ebenso Herzlich Willkommen!
Termine: ab Dienstag 7.10.2025 (6x, ggf. danach weiter fortlaufend)
18:30- 19:30 Uhr
Leitung: Lucia Cella
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 60,- € (6x) zzgl. Buch Con Gusto A1

Englische Konversation

Lockere Plauderrunde ohne Dozent.
Sie haben die Möglichkeit, mit Anderen Ihre vorhandenen Kenntnisse aufzufrischen
indem Gespräche geführt, Texte gelesen und besprochen werden etc.
Termine: ab Dienstag 9.9.2025
17:00 – 18:00 Uhr
Kursort: OGS
Kursgebühr: 15,- (6x), ggf. fortlaufend


Zeichnen & Malen mit Temperafarben

Landschaftsmalerei im Wandel der Jahreszeiten
In diesem Anfängerkurs werden Sie eigene Landschaftsmotive zeichnen und anschließend mit Temperafarbe malen. Sei es eine Landschaft im Morgen- oder Abendrot, im Sonnenlicht, im Sturm oder bei Gewitter, eine Wiese mit Blumen – wir halten den Moment im Bild fest auf unsere eigene Art und Weise. Dabei werden Sie Fertigkeiten in der Bildkomposition, dem Mischen von Farben und in der Anwendung verschiedener malerischer Gestaltungsmittel erwerben. Bitte bringen Sie gerne eine Bildvorlage mit, z.B. ein Landschaftsfoto, von dem Sie sich inspirieren lassen möchten. Gabi Raddau unterstützt Sie in diesem kreativen Prozess von der Skizze bis zu Ihrem fertigen Bild. Eventuell können die Bilder im Laufe des nächsten Jahres bei einer Ausstellung gezeigt werden, wer das möchte (ist noch in Planung und ist kein Muss :-).
Das Material wird vor Ort zur Verfügung gestellt.
Termine: ab Donnerstag 6.11.2025 (5x)
18:00 – 20:00 Uhr
Leitung: Gabi Raddau (Kunstlehrerin BBZ Heide)
Kursort: VHS Dithmarschen, Werftstr. 8, Büsum
Kursgebühr: 89,- (5x), inkl. Material

Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene

Termine: Montags
18:30-20:45 Uhr
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 27,- (5x)

Teddy Nähen 

Für Groß & Klein, Du möchtest kreativ sein? Dann bist du im Teddyhuus absolut richtig. Ganz egal, ob großer oder kleiner Teddy Fan, hier ist jeder Willkommen! Du möchtest lieber ein anderes Tier entwerfen? Wähle aus vielen verschiedenen Mustern aus, im Teddyhuus findet jeder seinen neuen besten Freund!
Weitere Infos, Termine, Kursgebühr und Anmeldung: Telefon (nur für diesen Kurs!) 04834965861
Leitung: Gisela Michaelsen

Wollige Zeiten

Stricken, Häkeln oder Sticken für Anfänger und Fortgeschrittene in geselliger Runde.
Termine: Dienstags
16:30-18:00 Uhr
Leitung: Maren Brüning
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 36,- (10x)

„KI – Künstliche Intelligenz“

KI begegnet uns immer häufiger in den unterschiedlichsten Bereichen im Alltag, ob im Privatleben oder im Beruf. Verbesserung von Texten und Briefen, treffendere Formulierungen (z.B. persönliche oder professionelle Formulierung), Erstellung von Bildern und Filmen oder Liedern, Sammeln von Ideen – es gibt viele Möglichkeiten, um KI als Unterstützung zu nutzen.
Dieser Kurs, der einen Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der KI geben soll, ist noch in Planung! 

Techniksprechstunde Handy & PC

Es werden Fragen zu technischen Geräten beantwortet. Apps einrichten, Updates durchführen usw.
Ein eigenes Gerät ist nötig.
Termine: voraussichtlich ab Frühjahr 2026 wieder im Programm!
Leitung: Vanessa Greve

Gesunde Ernährung – Was ist das? (G:-)

„Und plötzlich ohne Beschwerden nach dem Essen“ – Die neue individuelle Nahrungspyramide
In diesem Kurs werden Nahrungsmittelunverträglichkeiten erläutert und es gibt einige Tipps für eine individuelle, nur auf Sie abgestimmte und nur für Sie „gesunde“ Ernährung.
Ziele sind Stärkung des Immunsystems, mehr Energie und weniger Beschwerden, kurz: eine positive Wirkung auf die Gesundheit durch Ausgrenzung genetisch unpassender unverträglicher Nahrungsmittel. On top auch Gewichtsverlust möglich.
Termine: ab Frühjahr 2026 ggf. wieder im Programm
Leitung: Dr. Sven Harrendorf
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 15,- € (1x)

Ein „Elternabend“ – Mobbingprävention

Gehören Sie auch zu den Eltern, deren Kind es nicht leicht hat in der Schule?
Haben Sie das Gefühl, Ihr Kind nimmt sich viel zu Herzen, kann sich nicht gut schützen
oder wird gar häufig von anderen geärgert oder beleidigt? Sie wissen nicht, wie Sie Ihrem Kind helfen können?
Damit sind Sie nicht alleine. Jedes 3. Kind wird in Deutschland Opfer von Mobbing.
Sie erhalten als Eltern einen Einblick, wie Mobbing überhaupt entsteht und wie Sie Ihr Kind besser davor schützen können. Sie gehen mit Handwerkszeug für Ihre Familie nach Hause und können erste Ideen direkt umsetzen.
Termine: ab Frühjahr 2026 ggf. wieder im Programm
Leitung: Eike Siemsen (Selbstbehauptung- und Resilienztrainerin, www.selbstbestimmtekinder.de)
Kursort: OGS, An der Mühle 7, Büsum
Kursgebühr: 18,- (1x)


Nach oben scrollen
VHS Büsum
Übersicht

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Sie können Ihre Cookie-Einstellung durch Klick auf die linke Schaltfläche ändern.